17.02.2022 – Informationen zum Hochwasserschutz in Celle, IV. Bauabschnitt ab Allerwehr.
Mit unseren Anträgen Bürger beteiligen – Hochwasserschutz in der Stadt vom 13. 11.2018 und Einbindung …
10.12.2021 – Photovoltaikanlagen im Stadtgebiet
Klimaschutz ist eine Frage unserer Zukunft, meinen die Freien Demokraten im Rat und haben deswegen beantragt, das gesamte Stadtgebiet auf mögliche …
„Grünaufwuchs in der Aller, wo man hinschaut“, erklärte der FDP-Fraktionsvorsitzende Joachim Falkenhagen nach einer Überprüfung des Allerlaufes zwischen Altencelle und Allerwehr. Grund dafür war die …
Im November 2019 hatten Jörg Bode, MdL, der FDP Kreisvorsitzende Robert Kudrass, der Fraktionsvorsitzende im Rat, Joachim Falkenhagen und der Celler FDP Ortsvorsitzende Björn Espe …
21.09.2020 – Im Vorfeld der Ratsdiskussionen hat der FDP-Fraktionsvorsitzende Joachim Falkenhagen folgende Stellungnahme abgegeben
Europaweit bedeutsame Gebiete werden über die FFH-Richtlinie (Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) der Europäischen Union geschützt. …
29. Juli 2020 – Antrag „Versandung der Aller und vermehrtes Wachstums von Wasser- und Sumpfpflanzen“
13. August 2020 – Ergänzende Hinweise mit Fotoaufnahmen
Im Verlauf der Aller …
26.07.2020 – „Einbindung der Anlieger in die Planung f.d. Hochwasserschutz Aller – IV BA zwischen Allerwehr und Ziegeninsel“
Der Verwaltungsausschuss hat in seiner Sitzung vom 19.02.2019 …
23.07.2020 – Lange Zeit ist über die Notwendigkeit gesprochen worden, in unserer Stadt neuen und klimafreundlichen Wohnraum, auch Wohnungen im staatlich geförderten Wohnungsbau, zu schaffen. …
8. Februar 2020 – Joachim Falkenhagen zur Diskussion im städtischen Bauausschuss zur Ausweisung von Bauland in Garssen:
„Rat und Verwaltung müssen dem Klimaschutz und der Stadtentwicklunggleichermaßen …
21. Januar 2020 – Alte Ratsbeschlüsse auf „Klima in Not Beschlüsse“ überprüfen
Die Freien Demokraten halten den Beschluss des Rates vom 28.11.2019 „Klima in Not“ …
Joachim Falkenhagen, FDP-Fraktionsvorsitzender
Erst bilanzieren
Aus meiner Sicht macht es Sinn, zunächst einmal zu bilanzieren, welche Leistungen wir in der Stadt bisher für den Klimaschutz erbracht haben …
28.11.2019 – „Klima in Not“ – Klimaschutz stärken
Die Stadt Celle entwickelt sich zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Kommune und leistet ihren Beitrag zum nationalen Klimaziel, …
Joachim Falkenhagen
In immer mehr deutschen Kommunen wird unter öffentlichem Druck der sogenannte „Klimanotstand“ ausgerufen oder wenigstens der Antrag dazu gestellt. Damit sollen die Städte und …
Was ist daraus geworden?
26.11.2019 – Der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und technische Dienste hat in seiner Sitzung vom 7.12.2016 empfohlen, eine Konzeptstudie zur geothermischen Wärmeversorgung der Allerinsel zu …
Stellungnahme der Ratsfraktion gegenüber der Celleschen-Zeitung
Mitten durch die Stadt Celle ein Landschaftsschutzgebiet schaffen? Genau dies wollen Freie Demokraten weiterhin im Stadtrat anstreben, nachdem der Kreistag …
15. September 2019 – 40 Jahre alten Flächennutzungsplan an Entwicklung anpassen – klimatische Entwicklung berücksichtigen.
Ergebnis des Antrages: In der Sitzung des Ausschusses für „Stadtentwicklung und …
6. September 2019 – Unser Wald muss erhalten bleiben, mehr Aufmerksamkeit für die Qualität unseres Waldes.
Ergebnis des Antrages:Am 18. September 2020 fand eine von der …
„Kahlschlag am Tribühnenbusch“, titelte die Cellesche-Zeitung am 1. August 2019. Rund 4500 Quadratmeter Eichenpflanzung wurde zerstört.
Jetzt haben Jörg Bode (MdL), der FDP Fraktionsvorsitzende Joachim Falkenhagen, …
8. Juli 2019 – Die Stadt Celle pflanzt in den nächsten 10 Jahren 2500 Laubbäume um lokal zur Reduzierung der CO2 Emissionen beizutragen.
Über diesen Antrag berichtete …
27. Juni 2019 – Mehr Landschaftsschutz im Stadtgebiet entlang der Aller
07. Juni 2019 – Energieeinsparung bei der Straßenbeleuchtung.
Ergebnis des Antrages:Die Anfrage ist mit dieser Vorlage beantwortet worden.
07. Juni 2019 – Mülltrennung in KITAS und in Grundschulen.
Ergebnis des Antrages: Mit Vorlage vom 23. August 2019 beantwortet die Verwaltung die Anfrage und weist …
26. Februar 2019 – Vorstellung der Überlegungen zum Umbau der Fritzenwiese als Fahrradstraße
Ergebnis des Antrages: die Verwaltung hat unsere Anfrage mit vorläge vom …
13.11.2018 – Hochwasserschutz 4. BA – fürsorglicher Umgang mit einem landschaftlichen Kleinod zwischen Allerwehr und Ziegeninsel.
Ergebnis des Antrages:Die Stadtverwaltung hat gegenüber dem Rat …
27.07.2018 – Einen kühlen Kopf bewahren – Klimaanlagen in der Altstadt möglich machen.Siehe auch unseren Antrag vom 15.03.2018 –> siehe oben.
Ergebnis des Antrages: In die …
20.06.2018 – Naturschutzgebiet „Henneckenmoor bei Scheuen“
Der Unterschutzstellung des Gebietes „Hennecke Moor bei Scheuen“ haben wir unsere Zustimmung gegeben.
07.03.2017 – Rettung der Kastanien a.d. Allerdeich. 01.03.2017 – Rettung der Kastanien auf dem Allerdeich
Ergebnis des Antrages: 18.09.18 – Bericht der Verwaltung:Ziel der Verwaltung ist es, …
8. Februar 2011 – Die Stadtverwaltung lässt von einzelnen unterschiedlichen stadteigenen Gebäuden Thermografiebilder anfertigen, mit denen die Wärmeabgabe beheizter Gebäude dokumentiert werden soll. Die …