Die Stadt Celle gibt  etwa 70 Mio. Euro für neue und zeitgemäße Grundschulen aus. Die GS Blumlage ist grundsaniert. Die GS Bruchhagen ist neu und macht einen großartigen Eindruck. Jetzt ist die Katholische Grundschule erneuert worden. Weitere Grundschulen werden folgen.

Bildungstrend – es geht weiter abwärts

Jetzt wird in den Medien über den IQB-Bildungstrend (IQB – Institut zur Qualitätsentwicklung an der Humboldt-Universität zu Berlin) berichtet. Danach schneiden deutsche Schülerinnen und Schüler in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften deutlich schlechter ab als vor fünf Jahren.

Was ist eigentlich im Bildungsbereich los? Die Kommunen schaffen neue und zeitgemäße Schulen, die Bundesländer kriegen es offenbar nach Jahrzehnten des Niederganges des deutschen Bildungssystems nicht hin, den Schülerinnen und Schülern das Lesen, Schreiben und Rechnen beizubringen.

Und merkwürdig, kaum jemand regt sich darüber auf!

Immer 100 % Unterrichtsversorgung!

Wenn Kommunalpolitiker im Rat nach dem Grad der Unterrichtsversorgung unserer Schülerinnen und Schüler fragen, dann erhalten sie von örtlichen Vertretern der Landesschulbehörde in der Regel die Auskunft, dass diese bei 100 % * liege.

Dabei weiß jedes Kultusministerium am allerbesten, dass dies eine Angabe ist, die mit dem zur Verfügung gestellten Personal absolut nicht erreicht wird. Aber sie wird immer wieder gestreut, obwohl Ausfälle des Personals auf Grund von Krankheiten, Schwangerschaften, Fortbildungen, Abordnungen und vieles mehr im Laufe des Schuljahres nicht berücksichtigt werden. 

Nichtstun auf Kosten der Schüler

Dass diese Ausfälle trotz reichlicher Erfahrung auf diesem Gebiet nicht berücksichtigt werden, ist ein Skandal, aber sie wiederholen sich Jahr für Jahr und deswegen wundert mich das Ergebnis der IQB-Untersuchung nicht! Es ist die logische Folge der miserablen Unterrichtsversorgung durch das Kultusministerium, das die Fehlstunden zu Lasten der Schülerinnen und Schüler in Kauf nimmt, statt Vorsorge für ihre umfassende Bildung zu treffen!

In der örtlichen Wirtschaft würden die Kunden Dienstleistungsunternehmen mit einem solchen Arbeitsergebnis schlicht den Rücken zukehren. Sie würden andere Unternehmen mit Aufträgen betrauen. In der Bildung ist dies leider nur bedingt möglich. Aber es sollte darüber nachgedacht werden, dieses Bildungsmonopol der Länder aufzubrechen!

“Wann endlich wird ausreichend und guter Unterricht erteilt!  Wann endlich kommt auch die Landesregierung ihrer Schulpflicht nach?!”, so der FDP-Fraktionsvorsitzende Joachim Falkenhagen.

*) Schuljahr 2024/2025: Stadt Celle, 100,1 %  – Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Schule, Kinder und Jugend vom 20.05.2025, Seite 8

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert