Außengastronomie länger möglich machen

5. Mai 2021 - Gastronomische Außenbewirtschaftung nach Aufhebung der Corona-Restriktionen Auf Bundesebene wird zurzeit stark diskutiert, ob mit Impfen und Testen Gastronomien wieder öffnen dürfen. Eine Verordnung könnte bereits diese Woche beschlossen werden und eine Öffnung für Kultur, Gastronomie und Hotels bei einer Inzidenz unter 100 möglich machen. Darauf wollen wir die Stadt vorbereiten. Ergebnis … Außengastronomie länger möglich machen weiterlesen

Kurzzeitparken in der Altstadt

Es ist schon erstaunlich, was Corona dann doch möglich macht. Da haben die Freien Demokraten im Rat im Mai 2019 den Antrag "Kurzzeitparken mit der Sanduhr" gestellt, um den Anbietern in der Altstadt etwas bessere Chancen im Verhältnis zu den Märkten am Rand der Stadt zu verschaffen. Dieser Antrag ist abgelehnt worden.Aber CORONA macht es … Kurzzeitparken in der Altstadt weiterlesen

Unsere Weihnachtsstadt retten

4. September 2020 - Den Celler Weihnachtsmarkt 2020 sichern Corona hat die Gesellschaft verändert und wirkt sich täglich auf das Zusammenleben in unserer Stadt aus. Wir möchten den Celler Weihnachtsmarkt 2020 trotz Corona sichern und auch Gastronomen und Händler, die den Weihnachtsmarkt gestalten, von den Nutzungsgebühren befreien, damit sie überleben können. Einen entsprechenden Beschluss hat … Unsere Weihnachtsstadt retten weiterlesen

Der Altstadt eine Zukunft ermöglichen

7. Juli 2020 – Antrag „Erreichbarkeit und Erhalt des „Einkaufszentrum Celler Altstadt“ Unsere Altstadt ist das Herz unserer Stadt und Identifikationsmerkmal für Bewohnerinnen und Bewohner, Besucher aus dem Kreisgebiet sowie dem überregionalen Umfeld. Die Altstadt in ihrer Struktur und Aufgabe weitgehend zu erhalten muss zentrale Aufgabe aller Verantwortlichen sein. Um dies auch in Zukunft sicherzustellen, denken die Freien Demokraten an die Schaffung von deutlich mehr Parkraum am Rande der Innenstadt.

Unsere Altstadt – „Celler Liste aktualisieren“

17. November 2014 - Unsere Altstadt - "Überprüfung der Celler Liste" Unser Antrag (siehe oben) aus dem Jahr 2014 schien uns bis zum Mai 2016 nicht bearbeitet worden zu sein. Deswegen haben wir am 27. Mai 2016 auf unseren Antrag mit diesem weiteren Antrag hingewiesen und um Behandlung "in der nächsten Sitzung des Ausschusses für … Unsere Altstadt – „Celler Liste aktualisieren“ weiterlesen

Gleichbehandlung für die Gastronomie der Altstadt

21.10.2019 - Gleichbehandlung gastronomischer Außenbewirtschaftung "aus besonderem Anlass". Ergebnis des Antrages: In der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung vom 6. März 2020 ist folgende Beschlussempfehlung abgegeben worden: Die Verwaltung wird ermächtigt, zur Probe in 2020 eine verlängerte Öffnung der Außengastronomie bis 24 Uhr in der Innenstadt an den Veranstaltungssamstagen des Weinmarktes und des Stadtfestes zu … Gleichbehandlung für die Gastronomie der Altstadt weiterlesen

Für die Altstadt – Kurzzeitparken mit der Sanduhr

4. Mai 2019 - Kurzzeitparken mit Sanduhr in der Altstadt Die Stadt Cloppenburg hat es vorgemacht: freies Parken in der Stadt mit einer Sanduhr.Angesichts der erheblichen Konkurrenz für die Betriebe der Altstadt durch das Internet, aber auch durch die mit Parkplätzen "gesegneten" Betriebe am Rande unserer Stadt, wäre dieses Sanduhr-Verfahren geeignet, Käufer in die Altstadt … Für die Altstadt – Kurzzeitparken mit der Sanduhr weiterlesen

Heese: Stärkung des Wochenmarktes.

17.11.2017 – Stärkung des Heesemarktes. Ergebnis des Antrages: die Verwaltung hat in Abstimmung mit den Marktbeschickern ein neues Konzept f.d. Aufstellung der Stände vereinbart. Für den Ortsrat und die Ortsbürgermeisterin ist die Verlegung der Stände auf den Lauensteinplatz eine denkbare Alternative, berichtete die Ortsbürgermeisterin Kämpfert. 29.10.2018 – in einem Bericht an den Rat beschreibt die Verwaltung u.a. … Heese: Stärkung des Wochenmarktes. weiterlesen

Nahversorger für die Einwohner im Bereich der 77er-Straße

18.09.2017 - Einen Nahversorger für die Bürger in der 77er-Straße vorsehen Ergebnis des Antrages:Die Verwaltung hat dem Rat als Beschlussempfehlung vorgetragen:"Es besteht zurzeit kein Anlass durch städtebauliche Planungen der Verwaltung eine Umnutzung des DRK-Geländes an der 77er-Straße vorzubereiten." Die Beschlussvorlage kann hier eingesehen werden.