Joachim Falkenhagen, FDP-Fraktionsvorsitzender Erst bilanzieren Aus meiner Sicht macht es Sinn, zunächst einmal zu bilanzieren, welche Leistungen wir in der Stadt bisher für den Klimaschutz erbracht haben und zu welchen Ergebnissen dies geführt hat. So ganz untätig, wie oft behauptet, sind wir da nicht gewesen. Bereits 2010 haben wir einen Klimaschutzfonds auf die Beine gestellt, aus … Wie geht es weiter mit dem Klimaschutz in Celle? weiterlesen
Kategorie: 2019
28.11.2019 - "Klima in Not" - Klimaschutz stärken Die Stadt Celle entwickelt sich zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Kommune und leistet ihren Beitrag zum nationalen Klimaziel, bis 2030 den C02 Ausstoß um 55% im Vergleich zu 1990 zu senken. Klimaschutz wird als strategisches Ziel auf allen Ebenen mit hoher Priorität festgelegt und wird ein wichtiges … „Klima in Not“ – Klimaschutz stärken weiterlesen
Joachim Falkenhagen In immer mehr deutschen Kommunen wird unter öffentlichem Druck der sogenannte „Klimanotstand“ ausgerufen oder wenigstens der Antrag dazu gestellt. Damit sollen die Städte und Gemeinden verpflichtet werden, dem Klimaschutz bei allen Entscheidungen von Politik und Verwaltungen höchste Priorität einzuräumen. So jetzt auch in Celle. Dieser zunächst nur rein symbolische Akt, kann unter Umständen schwerwiegende … Danke für den Anstoß. Jetzt nachdenken und handeln. weiterlesen
Was ist daraus geworden? 26.11.2019 - Der Ausschuss für Umwelt, Verkehr und technische Dienste hat in seiner Sitzung vom 7.12.2016 empfohlen, eine Konzeptstudie zur geothermischen Wärmeversorgung der Allerinsel zu fördern. Die Nutzung der Geothermie für Wohnzwecke hat zur Erreichung der Klimaschutzziele unserer Stadt große Bedeutung. Eine geothermische Wärmeversorgung der Allerinsel würde beispielhaft zur Reduzierung in der Nutzung fossiler Brennstoffe … Geothermie für die Allerinsel. weiterlesen
Stellungnahme der Ratsfraktion gegenüber der Celleschen-Zeitung Mitten durch die Stadt Celle ein Landschaftsschutzgebiet schaffen? Genau dies wollen Freie Demokraten weiterhin im Stadtrat anstreben, nachdem der Kreistag im Juni die Kreisverwaltung beauftragt hat, im FFH-Gebiet 90 ebenfalls ein Landschaftsschutzgebiet einzurichten. So soll die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Niedersachsen auch im anschließenden Stadtgebiet umgesetzt werden. Joachim Falkenhagen, FDP-Fraktionsvorsitzender der … Unser Ziel – mehr Landschaftsschutz in der Stadt Celle weiterlesen
28.10.2019 - Die Verwaltung wird aufgefordert, an die Fußgänger-Signalanlage an der „Alte Dorfstraße“ in Altencelle, in Höhe der Einmündung „An der Gertrudenkirche“ eine zusätzliche „kleine Fahrradampel“ zu installieren, die so ausgerichtet ist, dass sie für Fahrradfahrer die aus der Küsterstraße kommend die „Alte Dorfstraße“ überqueren wollen, einsehbar ist. Ergebnis des Antrages: liegt noch nicht vor
24.10.2019 - Vollkostenrechnung für die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen Ergebnis des Antrages: liegt noch nicht vor
21.10.2019 - Gleichbehandlung gastronomischer Außenbewirtschaftung "aus besonderem Anlass". Ergebnis des Antrages: In der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung vom 6. März 2020 ist folgende Beschlussempfehlung abgegeben worden: Die Verwaltung wird ermächtigt, zur Probe in 2020 eine verlängerte Öffnung der Außengastronomie bis 24 Uhr in der Innenstadt an den Veranstaltungssamstagen des Weinmarktes und des Stadtfestes zu … Gleichbehandlung für die Gastronomie der Altstadt weiterlesen
15. September 2019 - 40 Jahre alten Flächennutzungsplan an Entwicklung anpassen - klimatische Entwicklung berücksichtigen. Ergebnis des Antrages: In der Sitzung des Ausschusses für "Stadtentwicklung und Bauen“ vom 14.11.2019 hat die Verwaltung eine erste Vorlage vorgelegt, in der die Maßnahme dargestellt wurde.Der Ausschuss hat die Verwaltung aufgefordert die Vorlage auch unter Berücksichtigung der von den … Flächennutzungsplan an Klimaentwicklung anpassen weiterlesen
6. September 2019 - Unser Wald muss erhalten bleiben, mehr Aufmerksamkeit für die Qualität unseres Waldes. Ergebnis des Antrages:Am 18. September 2020 fand eine von der Verwaltung der Stadt Celle organisierte Begehung des städtischen Waldes statt, in der die Bemühungen des städtischen Grünflächenamtes bei der Aufgabenwahrnehmung deutlich gemacht wurden. An der Veranstaltung nahmen 10 Ratsmitglieder … Unser Wald muss erhalten bleiben. weiterlesen
Grundschule Waldweg 2. September 2019 - Anhörung zum Thema Neuordnung der Grundschulen in der Stadt Celle. Die Freien Demokraten und die Unabhängigen - Bürger für Celle, haben eine Anhörung der Vertreter der Grundschulen Altstadt, Blumlage, Nadelberg und Bruchhagen zu dem Thema "Künftige Struktur der Grundschulen" am 2. September 2019 im Hotel Schaperkrug in Celle OT … Anhörung zur Neuordnung der Grundschulen in Celle. weiterlesen
"Kahlschlag am Tribühnenbusch", titelte die Cellesche-Zeitung am 1. August 2019. Rund 4500 Quadratmeter Eichenpflanzung wurde zerstört. Jetzt haben Jörg Bode (MdL), der FDP Fraktionsvorsitzende Joachim Falkenhagen, der FDP Kreisvorsitzende Robert Kudrass und der FDP Vorsitzende des Celler Ortsverbandes der FDP, Björn Espe beschlossen, der Stadt jeweils einen Baum zu sponsern. Sie wollen damit die gesamtgesellschaftliche … FDP sponsert Ersatz von vernichteten Jungbäumen weiterlesen