37 Euro für einen Personalausweis?

Für Wohnungs- und Obdachlos kann nicht davon ausgegangen werden, dass sie ausreichend Mittel zur Verfügung haben um die Gebühren für einen Personalausweis aufzubringen. Aber um in der Gesellschaft bestehen zu können, benötigen sie ein gültiges Ausweisdokument. Jetzt wollen die Freien Demokraten sie von den Gebühren freistellen und haben auch noch eine überraschende Begründung dafür.

Naturschutz wird zum Problem

Sondersitzung des Rates? Das ist unser aller Fluss! 18.05.2023 - Seit der Sitzung des Stadtrates vom 17. Mai ist allen Ratsmitgliedern klar, dass die Landesregierung offenbar kein Interesse an der zentralen Bedeutung der Aller für die Celler Stadtgesellschaft hat. Oberbürgermeister Dr. Nigge hatte den Rat darüber informiert, dass wegen des immer stärker werdenden Krautbewuchses in … Naturschutz wird zum Problem weiterlesen

Zahnputzecken in Grundschulen

März 2023 - Einrichtung von Zahnputzecken in Grundschulen Schülerinnen und Schüler halten sich heute deutlich länger in den Schulen auf, als dies bisher der Fall war. Sie werden dabei mit Mahlzeiten und Getränken versorgt. Da erscheint es den Freien Demokraten richtig, bei unseren kleinen Grundschülern an die Zahnpflege zu denken. Frühe Zahnpflege erspart erhebliche Kosten … Zahnputzecken in Grundschulen weiterlesen

Fairtrade JA – mehr Bürokratie NEIN

Zur Ablehnung des Antrages der Gruppe unter der Führung der GRÜNEN, die Stadt Celle zur Fairtrade-Stadt zu machen, erklärte der FDP-Fraktionsvorsitzende Joachim Falkenhagen in einer Pressemeldung: „Unsere Ablehnung richtet sich nicht gegen den Handel mit „Fairtrade-Produkten“ in unserer Stadt, sondern mit den damit verbundenen Organisationsaufgaben, die die Stadt Celle nach dem Antrag der GRÜNEN übernehmen … Fairtrade JA – mehr Bürokratie NEIN weiterlesen

Flächennutzungsplan an Klimaentwicklung anpassen

15. September 2019 - 40 Jahre alten Flächennutzungsplan an Entwicklung anpassen - klimatische Entwicklung berücksichtigen. Ergebnis des Antrages: In der Sitzung des Ausschusses für "Stadtentwicklung und Bauen“ vom 14.11.2019 hat die Verwaltung eine erste Vorlage vorgelegt, in der die Maßnahme dargestellt wurde.Der Ausschuss hat die Verwaltung aufgefordert die Vorlage auch unter Berücksichtigung der von den … Flächennutzungsplan an Klimaentwicklung anpassen weiterlesen

Kein Sitz für die Stadt Celle im Aufsichtsrat des AKH?

13. Juni 2019 - Stellungnahme zu der Frage, ob die Stadt Celle weiterhin stimmberechtigtes Mitglied des Aufsichtsrates des AKH Celle sein soll:Wer seit vielen Jahren die Verantwortung für die wirtschaftliche Situation des AKH trägt, sollte zunächst bei sich selbst nach Fehlern suchen, nicht bei anderen. Landrat und SPD eröffnen stattdessen einen Nebenkriegsschauplatz, mit dem sie … Kein Sitz für die Stadt Celle im Aufsichtsrat des AKH? weiterlesen

Sicherer Hafen Celle für Flüchtlinge.

7. Januar 2019 - Stellungnahme zu dem Thema "Sicherer Hafen Celle für Flüchtlinge" "Deutschland hat, wie kein anderes Land in der EU, Migranten aufgenommen. Die Bundesregierung erklärt heute noch ihre Bereitschaft, bestimmte Kontingente von Flüchtlingen aufzunehmen, wenn andere EU Mitglieder den Schiffen keinen „sicheren Hafen“ anbieten. Deswegen scheint uns diese Aktion gut gemeint, aber nicht … Sicherer Hafen Celle für Flüchtlinge. weiterlesen

Unterstützung des AKH Celle durch die Stadt Celle.

29. Dezember 2018 – Stellungnahme zu dem Thema „Liquiditätsbeitrag der Stadt Celle für das AKH“„Als Vorsitzender des Finanzausschusses des Rates bin ich mir nicht sicher, ob die Stadt derzeit überhaupt Bürgschaften oder Kredite bereitstellen darf. Immerhin steht unser Haushalt unter dem Genehmigungsvorbehalt des Innenministeriums als Kommunalaufsicht. Ich kann mir das nur schwer vorstellen und sehe … Unterstützung des AKH Celle durch die Stadt Celle. weiterlesen