Naturschutz wird zum Problem

Sondersitzung des Rates? Das ist unser aller Fluss! 18.05.2023 - Seit der Sitzung des Stadtrates vom 17. Mai ist allen Ratsmitgliedern klar, dass die Landesregierung offenbar kein Interesse an der zentralen Bedeutung der Aller für die Celler Stadtgesellschaft hat. Oberbürgermeister Dr. Nigge hatte den Rat darüber informiert, dass wegen des immer stärker werdenden Krautbewuchses in … Naturschutz wird zum Problem weiterlesen

Mit Stadtumbau zu mehr Lebensqualität

Mehr Grünflächen, mehr Lebensqualität 15. Mai 2022 - Antrag Grünflächenkonzept unter besonderer Berücksichtigung von Klimaschutz und Klimawandel. Grünanlagen führen zu einer nennenswerten Senkung der Schadstoffe. Sie mindern Luftverschmutzung, erhöhen die Luftfeuchtigkeit und fördern insgesamt das Wohlbefinden unserer Mitmenschen. Wir wollen mehr Grünflächen - große wie auch kleine, auf Dächern und in der Stadt. Ergebnis des … Mit Stadtumbau zu mehr Lebensqualität weiterlesen

Nicht Bürokratie hilft den Bäumen, sondern Wasser!

Im November 2019 hatten Jörg Bode, MdL, der FDP Kreisvorsitzende Robert Kudrass, der Fraktionsvorsitzende im Rat, Joachim Falkenhagen und der Celler FDP Ortsvorsitzende Björn Espe an der Pflanzung von vier Eichen auf der Ausgleichsfläche parallel zur Schubertstraße teilgenommen. Mit dabei waren der Stadtbaurat Ulrich Kinder und der Amtsleiter „Grün“ Jens Hanssen. Die Spende war unter den … Nicht Bürokratie hilft den Bäumen, sondern Wasser! weiterlesen

Landschaftsschutz contra Naturschutz?

21.09.2020 - Im Vorfeld der Ratsdiskussionen hat der FDP-Fraktionsvorsitzende Joachim Falkenhagen folgende Stellungnahme abgegeben: Europaweit bedeutsame Gebiete werden über die FFH-Richtlinie (Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) der Europäischen Union geschützt. Als FFH-Gebiete werden solche Gebiete ausgewiesen, in denen ökologisch bedeutsame Lebensraumtypen (z.B. Auenwälder) sowie Tier- und Pflanzenarten vorkommen. Die Mitgliedsstaaten der EU sind gehalten, diese Schutzgebiete unter nationales Recht … Landschaftsschutz contra Naturschutz? weiterlesen

„Klima in Not“ – Beschlüsse überprüfen

21. Januar 2020 - Alte Ratsbeschlüsse auf "Klima in Not Beschlüsse" überprüfen Die Freien Demokraten halten den Beschluss des Rates vom 28.11.2019 „Klima in Not“ für die Tätigkeit von Rat und Verwaltung für rechtlich verbindlich. Daraus folgt für sie, dass die bis zum 28.11.2019 gefassten, aber noch nicht umgesetzten Ratsbeschlüsse vor ihrer Umsetzung auf Klimaschutzverträglichkeit … „Klima in Not“ – Beschlüsse überprüfen weiterlesen

„Klima in Not“ – Klimaschutz stärken

28.11.2019 - "Klima in Not" - Klimaschutz stärken Die Stadt Celle entwickelt sich zu einer klimafreundlichen und nachhaltigen Kommune und leistet ihren Beitrag zum nationalen Klimaziel, bis 2030 den C02 Ausstoß um 55% im Vergleich zu 1990 zu senken. Klimaschutz wird als strategisches Ziel auf allen Ebenen mit hoher Priorität festgelegt und wird ein wichtiges … „Klima in Not“ – Klimaschutz stärken weiterlesen

Unser Ziel – mehr Landschaftsschutz in der Stadt Celle

Stellungnahme der Ratsfraktion gegenüber der Celleschen-Zeitung Mitten durch die Stadt Celle ein Landschaftsschutzgebiet schaffen? Genau dies wollen Freie Demokraten weiterhin im Stadtrat anstreben, nachdem der Kreistag im Juni die Kreisverwaltung beauftragt hat, im FFH-Gebiet 90 ebenfalls ein Landschaftsschutzgebiet einzurichten. So soll die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie in Niedersachsen auch im anschließenden Stadtgebiet umgesetzt werden. Joachim Falkenhagen, FDP-Fraktionsvorsitzender der … Unser Ziel – mehr Landschaftsschutz in der Stadt Celle weiterlesen

Unser Wald muss erhalten bleiben.

6. September 2019 - Unser Wald muss erhalten bleiben, mehr Aufmerksamkeit für die Qualität unseres Waldes. Ergebnis des Antrages:Am 18. September 2020 fand eine von der Verwaltung der Stadt Celle organisierte Begehung des städtischen Waldes statt, in der die Bemühungen des städtischen Grünflächenamtes bei der Aufgabenwahrnehmung deutlich gemacht wurden. An der Veranstaltung nahmen 10 Ratsmitglieder … Unser Wald muss erhalten bleiben. weiterlesen

FDP sponsert Ersatz von vernichteten Jungbäumen

"Kahlschlag am Tribühnenbusch", titelte die Cellesche-Zeitung am 1. August 2019. Rund 4500 Quadratmeter Eichenpflanzung wurde zerstört. Jetzt haben Jörg Bode (MdL), der FDP Fraktionsvorsitzende Joachim Falkenhagen, der FDP Kreisvorsitzende Robert Kudrass und der FDP Vorsitzende des Celler Ortsverbandes der FDP, Björn Espe beschlossen, der Stadt jeweils einen Baum zu sponsern. Sie wollen damit die gesamtgesellschaftliche … FDP sponsert Ersatz von vernichteten Jungbäumen weiterlesen

2500 Bäume zur Reduzierung der CO2-Emissionen.

8. Juli 2019 - Die Stadt Celle pflanzt in den nächsten 10 Jahren 2500 Laubbäume um lokal zur Reduzierung der CO2 Emissionen beizutragen. Über diesen Antrag berichtete die Cellesche-Zeitung am 26. Juli 2019. Sie können den Bericht hier lesen.Am 1. Oktober 2019 berichtete die Cellesche-Zeitung darüber, dass die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg in ihrem Geschäftsbereich 3333 Bäume pflanzen … 2500 Bäume zur Reduzierung der CO2-Emissionen. weiterlesen

Bürger beteiligen – Hochwasserschutz in der Stadt

13.11.2018 – Hochwasserschutz 4. BA – fürsorglicher Umgang mit einem landschaftlichen Kleinod zwischen Allerwehr und Ziegeninsel. Ergebnis des Antrages:Die Stadtverwaltung hat gegenüber dem Rat und den betroffenen Bürgern zugesagt, die Grundeigentümer in die Überlegungen zur Gestaltung der Anlagen einzubeziehen. Weitere Hinweise finden Sie hier.