Die Bundesregierung hat als Reaktion auf das Gaslieferverhalten der Russischen Föderation die zweite Stufe des „Notfallplan Gas“ ausgerufen und damit Deutschland und seinen Menschen deutlich gemacht, dass Gas ein knappes Gut ist.
Kategorie: 2022
Unsere Arbeit im Jahr 2022
Ablösebeiträge für Einstellplätze sind insbesondere für die Altstadt ein ewiges Ärgernis. Jetzt macht die Stadtverwaltung den Vorschlag, die Beitragserhebung neu zu regeln.
Im Rahmen der Diskussion über die Zulässigkeit von einer über 23 Uhr hinausgehenden Außengastronomie im Gebiet der Altstadt hatte die Stadtverwaltung Celle darauf hingewiesen, dass nach den Regeln der TA Lärm in der Nachtzeit eine Lärmkulisse von maximal 45 dB(A) einzuhalten
13. Juni 2022 - Erweiterungsbau auf der Otto-Schade-Anlage Der Männerturnverein Celle (MTV) hat auf der Otto-Schade-Anlage am Herzog-Ernst-Ring einen zeitgemäßen Erweiterungsbau erstellt, der die gesamte Platzanlage aufwertet. Allerdings erfordern die Inhalte der dort immer noch aufgestellten fünf Container eine ergänzenden Lösung. Mit diesem Antrag bitten die Freien Demokraten die Verwaltung Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Ergebnis des Antrages: … MTV-Anlage Herzog-Ernst-Ring vollenden weiterlesen
30. Mai 2022 - "Förderung der Sportvereine auch in Krisenzeiten im Auge behalten" Die Pandemie, der Krieg, die Lieferkettenunterbrechungen, der Kampf gegen Klimaveränderungen und die aktuelle Inflation werden den Sportvereinen aus Sicht der Freien Demokraten schwer zu schaffen machen. Sie wollen die Förderung der Sportvereine im Auge behalten und wollen das Thema im Sportausschuss der … Förderung der Sportvereine im Auge behalten weiterlesen
Mehr Grünflächen, mehr Lebensqualität 15. Mai 2022 - Antrag "Grünflächenkonzept unter besonderer Berücksichtigung von Klimaschutz und Klimawandel" Grünanlagen führen zu einer nennenswerten Senkung der Schadstoffe. Sie mindern Luftverschmutzung, erhöhen die Luftfeuchtigkeit und fördern insgesamt das Wohlbefinden unserer Mitmenschen. Wir wollen mehr Grünflächen - große wie auch kleine, auf Dächern und in der Stadt. Ergebnis des … Mehr Grünflächen, mehr Lebensqualität weiterlesen
9. Mai 2022 - "Antrag "Darstellung der Infrastruktur im Ortsteil Wietzenbruch - Wohngebiet Andertenhäusen" In Wietzenbruch (Andertenhäusen) soll eine Fläche überplant werden. Bewohnerinnen und Bewohner haben Zweifel, ob die vorhandene Infrastruktur in Wietzenbruch ausreichend dimensioniert ist. Wir nehmen die Sorgen der Bewohnerinnen und Bewohner ernst und sorgen für Aufklärung. Ergebnis des Antrages: Die Fachverwaltung hat … Baugebiet Andertenhäusen, reicht die Infrastruktur? weiterlesen
Seit vielen Jahren ist der Rat davon überzeugt, dass die Breite Straße sanierungsbedürftig ist. Bereits vor 20 Jahren haben Fraktionen darauf hingewiesen. Nie ist es dazu gekommen. Jetzt ist diese Straße Bestandteil des Sanierungsvorhabens „Neuenhäusen“ und insbesondere die Grünen sowie die SPD sind drauf und dran, die Sanierung dieser historischen Straße aus wahltaktischen Gründen weiter … Emotionen sind schlechte Ratgeber weiterlesen
Welche Gemeinsamkeiten Berlin und Celle haben? Beide Städte werden zentral von einem Fluss durchzogen. Während aber an der Spree junge Menschen nach wie vor die Strandgaststätten bevölkern, herrscht am Allerstrand gähnende Leere
„Scheinbar gibt es noch nicht genügend abschreckend Beispiele aus anderen Städten, so dass es nun auch in Celle auf die Tagesordnung muss. Rot-Grün träumt schon wieder