Für beste Bildung brauchen wir bessere Schulen …
Unsere Stadt braucht leistungsfähige Grundschulen. Schulen, in denen ausreichend Lehrerinnen und Lehrer für den Unterricht zur Verfügung stehen. Schulen, in die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer gerne gehen und sich dort wohlfühlen.
Wir haben genug von den Statistiken des Landes, in denen von einer vorgesehenen Unterrichtsversorgung von 100 % die Rede ist. Die offiziellen Zahlen entsprechen in der Praxis nicht der Realität. Wir wollen keine ausgefallenen Unterrichtsstunden sondern verlässlichen und qualifizierten Unterricht und Betreuung.
Wir wollen Schulen, die sich an der Zukunft orientieren, nicht an der Vergangenheit. Deswegen haben wir dafür gesorgt, dass die Stadt einen Schulentwicklungsplan aufstellt. Mit großer Freude sehen wir, dass der Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge diesen Plan mit viel Leben ausfüllt. Der Rat hat für die nächsten Jahre insgesamt 67 Mio. Euro für die Renovierung und den Bau neuer Schulen bereitgestellt.
Unsere Initiativen – Schule und Bildung
Blidon: “Jahrelange Haushaltsdisziplin zahlt sich aus”

Blidon zum Haushalt 2025 Die jedem bekannten Krisen wie Zinsniveau, Ukraine und die derzeitige Wirtschaftslage haben sich auch für die Stadt Celle negativ ausgewirkt. Aber Rat und Verwaltung müssen sich für den vorgelegten Haushalt nicht schämen. Im Gegenteil könne man zufrieden sein, denn er sei das Ergebnis jahrelanger Haushaltsdisziplin und wirtschaftlicher Denkweise. Die Stadt nehme…
Rudersport muss in Celle erhalten bleiben

Die 64. Celler Ruderregatta Mitte September hat wieder einmal gezeigt: Der Rudersport ist ein ganz wesentlicher Teil der Celler Stadtgesellschaft. Nach zweijähriger Zwangspause, in der die Regatta wegen vermeintlich vorrangiger ökologischer Gesichtspunkte nicht stattfinden durfte, erfreuten sich Mitte September eine große Anzahl von Ruderern aus mehreren Bundesländern und viele Zuschauer an dem traditionellen Event auf…
Startchancenprogramm in Celle

Mit dem Startchancen-Programm stellen Bund und Länder 20 Milliarden Euro in zehn Jahren für mehr Chancengerechtigkeit bereit. Das ist der Einstieg in die bildungspolitische Trendwende, die wir dringend brauchen. Zum 1. August 2024 hat die Umsetzung des Programms an zunächst 2.125 Startchancen-Schulen begonnen. Davon sind 1.389 Grundschulen. Mit der zusätzlichen, bedarfsgerechten Unterstützung aus dem Programm…
MINT-Schule. Herzlichen Glückwunsch, HBG.

Es ist noch gar nicht solange her, dass unser Antrag aus dem September 2020 von den Gremien der Stadt Celle abgelehnt worden ist. Jetzt lesen wir, dass das HBG (Träger: LK Celle) als “MINT-freundlich” ausgezeichnet worden ist. Das ist Klasse! Herzlichen Glückwunsch! Im Kreistag ist der entsprechende Antrag der FDP-Kreistagsfraktion am 15.10.2021 beschlossen worden.
Verzögerungen beim Schulbau müssen vermieden werden

In der Sitzung des Ausschusses für Schule, Kinder und Jugend vom 16.05.2024 ist mitgeteilt worden, dass der Bezug der neuen Grundschule Bruchhagen nicht pünktlich zum Beginn des Schuljahres 2024/2025 stattfinden kann, weil der Stand der Bauarbeiten dies nicht zulässt. Der Umzug der Schule Nadelberg in die Schule Bruchhagen müsse aber gleichwohl stattfinden, weil der Landkreis…
Schulschwänzen bekämpfen – Entwicklungen aufspüren

Anfang März 2024 hat der NDR gemeldet, dass im Schuljahr 2022/2023 insgesamt 5.859 junge Menschen die Schule ohne Abschluss verlassen haben. Im Vergleich zum Vorjahr sei dies eine Steigerung um 800 junge Menschen, oder um 15,8 Prozent. Das bezeichnete Phänomen tritt wesentlich an den weiterführenden Schulen auf. Gleichwohl können Wurzeln für “das Schwänzen” des Unterrichts…
Zum Jahresabschluss 2023

In den Haushaltsberatungen 2024 trug Ralf Blidon für die FDP-Fraktion zum Haushalt u.a. vor: Unsere Fraktion blickt auf ein Jahr in guter Zusammenarbeit zurück. Wir waren durchaus sehr erfolgreich mit einigen der von uns gesetzten Themen. Hierauf muss hingewiesen werden, weil schlechte Nachrichten über politische Fraktionen für Medien interessanter zu sein scheinen, als positive Meldungen.…
Zahnputzecken in Grundschulen

März 2023 – Einrichtung von Zahnputzecken in Grundschulen Schülerinnen und Schüler halten sich heute deutlich länger in den Schulen auf, als dies bisher der Fall war. Sie werden dabei mit Mahlzeiten und Getränken versorgt. Da erscheint es den Freien Demokraten richtig, bei unseren kleinen Grundschülern an die Zahnpflege zu denken. Frühe Zahnpflege erspart erhebliche Kosten…
Leistungsfähige Grundschulen schaffen

01.11.2021 – Schulentwicklungsplan – Leistungsfähige Grundschulen schaffen Eine der wesentlichen Aufgaben des 2021 neu gewählten Rates wird die Schaffung leistungsfähiger Grundschulen in der Stadt sein. Hier haben die Freien Demokraten von Anbeginn an einen wesentlichen Beitrag geleistet und einen Schulentwicklungsplan eingefordert. Der ist auch beschlossen worden. In der neuen Ratsperiode geht es darum, den neuen…
Noten Nein – Raumluftfilter Ja

„Von einem „normalen“ Grundschulunterricht kann man in diesem Schuljahr ganz und gar nicht sprechen“, erklärte Joachim Falkenhagen, Fraktionsvorsitzender der Freien Demokraten im Rat der Stadt Celle, unter Hinweis auf die vielen Unterbrechungen im Schuljahr 2020/2021. Versäumtes wird nicht nachzuholen sein „Wenn der Unterricht jetzt wieder beginnen soll, dann stehen Eltern, Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler…
Das Infektionsrisiko in Klassenräumen reduzieren

28. September 2020 – Antrag “Das Infektionsrisiko in Klassen- und Sitzungsräumen reduzieren” Die Diskussionen um die Wirkungen des Corona-Virus konzentrieren sich aktuell u.a. auf den Einfluss Infektiöser Aerosolpartikel in geschlossenen Räumen. Hier haben Forscher der Bundeswehr-Universität München verschiedene Schutzkonzepte für Unterricht in Corona-Zeiten gegeneinander gestellt und empfehlen für den Präsenzunterricht in der kalten Jahreszeit Raumluftreiniger…
Bildungsstandort Celle – MINT-Schulen entwickeln
14.09.2020 – „Bildungsstandort Celle – Entwicklung von Schulen zu Mint-Schulen im Exzellenz-Netzwerk Niedersachsen” Beste Bildung wird die Zukunft unserer Bürgerinnen und Bürger bestimmen. Sie ist sowohl unter bildungspolitischen Gesichtspunkten wie auch unter Stadtmarketingaspekten von herausragender Bedeutung. In unserer Stadt befinden sich mehrere Gymnasien, die alle einen guten Ruf haben und gute Arbeit leisten. Das Exzellenz-Netzwerk…
Die Gotische Halle – unverzichtbar für unsere Kultur

Nach der heutigen (14.09.20) Fraktionssitzung der Freien Demokraten erklärte der FDP Fraktionsvorsitzende Joachim Falkenhagen: „Der Kunstverein Celle e.V., der Bund Bildender Künstler (BBK) und weitere Aussteller von bildender Kunst nutzen die Gotische Halle seit Jahrzehnten und haben ihre Ausstellungskonzeptionen auf die Dimensionen dieser Halle ausgelegt. Gerade die Ausstellungen des Kunstvereins Celle e.V. haben deutlich gemacht,…
Unsere Bürgerinnen und Bürger vor ausländischen Sicherheitsorganen schützen
30. Juli 2020 – “Anfrage zur Softwarenutzung im Bereich der Stadtverwaltung Celle und deren Sicherheit” Digitale Kommunikation kann heute leicht missbraucht werden. Schlimmstenfalls können öffentliche oder vertrauliche Daten Polizei- oder Sicherheitsorganisationen in die Hände fallen, die nicht den Datenschutzregeln der Europäischen Union unterliegen. Dies könnte erhebliche Folgen für die Autoren haben, zumal zwischenstaatliche Vereinbarungen missachtet…
Bildung in einer digitalen Welt

28. Mai 2020 – Schulentwicklungsplan “Bildung in einer digitalen Welt” Die aktuelle Corona-Pandemie macht sehr deutlich, dass schulische Bildung zumindest auch ergänzend digital vermittelt werden können muss. Über diese Notsituation hinaus ist festzustellen, dass die schleichende und raumgreifende Entwicklung der Digitalisierung immer mehr in unserem Alltag zu spüren ist und unsere Kinder in einer digitalen…
Unzureichend Deutsch? FDP ist schon lange am Thema
Auf Anfrage der Celleschen-Zeitung:”Fast ein Drittel aller künftigen Erstklässler in Celle kann kein oder nur unzureichend Deutsch – AfD fordert Maßnahmen zur Verbesserung der Situation” – was sagt die FDP-Fraktion dazu? Nachfolgend unsere Stellungnahme: 5. Februar 2020 – „ Wir haben uns seit Beginn der Ratsperiode immer wieder mit der Bildungsqualität an unseren Grundschulen beschäftigt…
Anhörung zur Neuordnung der Grundschulen in Celle.

Grundschule Waldweg 2. September 2019 – Anhörung zum Thema Neuordnung der Grundschulen in der Stadt Celle. Die Freien Demokraten und die Unabhängigen – Bürger für Celle, haben eine Anhörung der Vertreter der Grundschulen Altstadt, Blumlage, Nadelberg und Bruchhagen zu dem Thema “Künftige Struktur der Grundschulen” am 2. September 2019 im Hotel Schaperkrug in Celle OT…
Mülltrennung in Kitas und Grundschulen.

07. Juni 2019 – Mülltrennung in KITAS und in Grundschulen. Ergebnis des Antrages: Mit Vorlage vom 23. August 2019 beantwortet die Verwaltung die Anfrage und weist darauf hin, dass das Thema Mülltrennung die Kinder sowohl im Kindergartenbereich wie auch in der Grundschule begleitet.
Verlässliche Betreuungszeiten in Kitas und Schulen.
29. Januar 2019 – Verlässliche Betreuungszeiten in Kindergärten und Schulen müssen sichergestellt sein – eine Bestandsaufnahme. Ergebnis des Antrages:Mit Vorlage vom 23. August 2019 hat die Verwaltung die Betreuungszeiten an den Celler Kindertagesstätten und Grundschulen beschrieben und ist der Auffassung, dass mit diesem Angebot dem aktuellen Betreuungsbedarf junger Familien damit ausreichend Rechnung getragen wird.
Schulentwicklungsplan für die Grundschulen

27.11.2018 – Schulentwicklungsplan für die Stadt Celle – Beste Bildung für Grundschüler ist die beste Voraussetzung für unsere Jugend. Ergebnis des Antrages:Die Verwaltung hat im August 2019 hierzu eine Vorlage erarbeitet, die im Kern leistungsfähigere Grundschulen vorsieht. Die Freien Demokraten und die Unabhängigen – Bürger für Celle, haben eine Anhörung der Vertreter der Grundschulen Altstadt, Blumlage, Nadelberg…
Pak(e)t für junge Lehrerinnen und Lehrer.
30.10.2018 – Pak(e)t für junge Lehrerinnen und Lehrer. Ergebnis des Antrages: Die Verwaltung hat in der Sitzung des Schulausschusses vom 23. Mai 2019 einen Zwischenbericht vorgelegt, der hier eingesehen werden kann.
Ausbildungsstandort Celle stärken – Mehr Lehrkräfte für unsere Kinder.

03.09.2018 – Mehr Lehrkräfte für Celle – Ausbildungsstandort Celle stärken. Ergebnis des Antrages: Die Verwaltung hat in der Sitzung des Schulausschusses vom 23. Mai 2019 einen Zwischenbericht vorgelegt, der hier eingesehen werden kann.
Die Grundschulen richtig beurteilen können.
03.09.2018 – Der Schulausschuss muss wissen worüber er redet – Ausschusssitzungen in Grundschulen durchführen. Ergebnis des Antrages: Die Verwaltung wird zukünftig die Ausschusssitzungen des Ausschusses für Schulangelegenheiten, Soziales und Integration auch in den Grundschulen abhalten, sofern dies organisatorisch und räumlich möglich ist.
Unterrichtsversorgung an Grundschulen.

26.07.2018 – Anfrage zur Unterrichtsversorgung an Celler Grundschulen. Ergebnis des Antrages: Die Antwort der Landesschulbehörde zur Anfrage zur Unterrichtsversorgung an Celler Grundschulen lesen Sie hier
Haushalt: Auswirkungen beitragsfreier Kindertagesstätten.
20.04.2018 – Beitragsfreie Kindertagesstätten – Folgen für die Stadt. Ergebnis des Antrages: Die Verwaltung ist der vorläufigen Auffassung, dass die vom Land zu zahlenden Beträge den Einnahmeausfall von den Elternbeiträgen ausgleicht. Die Anfrage ist aber noch nicht endgültig beantwortet Mit einer umfangreichen Vorlage informierte die Verwaltung den Ausschuss für Schule, Kinder und Jugend am 13.11.2019. Sie können…
Mobbing auf unseren Schulhöfen?
27.03.2018 – Religiös motiviertes Mobbing auf Celler Schulhöfen? Ergebnis des Antrages:Die Verwaltung hat in der Sitzung des Schulausschusses am 12. Juni 2018 vorgetragen. Die Cellesche-Zeitung hat darüber am 16. Juni 2018 berichtet.
Breitband für Grundschulen.

23.03.2018 – Breitbandanschlüsse und Ausstattung der Grundschulen mit “digitalen Klassenzimmern”. Ergebnis des Antrages: Mit Vorlage der Verwaltung vom 23. August 2019 wird darauf hingewiesen, dass der Landkreis Celle alle Celler Grundschulen im Jahr 2020 mit „schnellem Internet versorgt“ versorgen wird.
Förderschulen erhalten.
01.03.2018 – Förderschulen erhalten – Planungssicherheit herstellen. Ergebnis des Antrages: Die Dringlichkeit des Antrages ist vom Rat nicht festgestellt worden.Der zeitgleich von der FDP-Fraktion im Kreistag gestellte Antrag mit gleicher Zielsetzung ist inhaltlich beschlossen worden. Der Dank dafür gebührt der Kreistagsfraktion der Freien Demokraten.
Minicomputer für die Mini’s.
27.03.2017 – Aufnahme 3. Klassen der Grundschulen in ein Programm Minicomputer. Ergebnis des Antrages: Der Antrag wurde abgelehnt.